h_da Dialog-Forum

Das h_da Dialog-Forum öffnet wieder seine Tore: Bis zum Frühjahr 2026 lädt die h_da zu drei Diskussionsveranstaltungen unter der Überschrift „Demokratie gestalten“ ein. Auftakt ist am 4. Dezember 2025 am Fachbereich Gestaltung auf der Mathildenhöhe. Mehr Informationen folgen zeitnah.

Als eine der größten deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) betreibt die h_da nicht nur Lehre und Forschung, sondern nimmt auch ihre dritte Mission ernst. Zu dieser „Third Mission“ zählt der Austausch von Wissen, Erfahrungen, Ideen und Technologien mit Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Ein durch das Servicezentrum Forschung und Transfer (SFT) etabliertes Format dieses Wissens- und Technologietransfers ist das h_da Dialog-Forum.

Seit 2020 führen die Diskussionsveranstaltungen Expertinnen und Experten aus den Technik- und Gesellschaftswissenschaften mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zusammen und binden dabei unterschiedliche Akteurinnen und Akteure, Institutionen und Perspektiven ein. Die bisher fünf Dialog-Foren erreichten jeweils zwischen 100 und mehr als 300 interessierte und engagierte Menschen. Das Themenspektrum: Gemeinwohl-Ökonomie, Mobilität, soziale Ungleichheit, nachhaltige Digitalisierung und Postwachstumsökonomie. 2025/26 widmet sich das Dialog-Forum in mehreren Ausgaben dem Thema „Demokratie gestalten“.

KONTAKT

Servicezentrum Forschung und Transfer (SFT)
dialog-forum@h-da.de

Was bisher geschah ...

Auf den folgenden Seiten finden Sie Berichte in Text und Bild zu den bisherigen h_da Dialog-Foren.

1. h_da Dialog-Forum: Gemeinwohl-Ökonomie und Wirtschaftswachstum, 15.01.2020

2. h_da Dialog-Forum: Stadt und Region – gemeinsam mobil, 17.09.2020

3. h_da Dialog-Forum: Strategien gegen soziale Ungleichheiten, 17.11.2021

4. h_da Dialog-Forum: Nachhaltige Digitalisierung, 30.11.2022

5. h_da Dialog-Forum: Postwachstumsökonomie für KMU, 17.04.2024

Treten Sie in Dialog!

Sie haben Anregungen, Kritik oder Fragen? Sie wollen sich beteiligen oder einen Themenvorschlag machen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht an dialog-forum@h-da.de!